ROHS-ZERTIFIZIERUNG

Als Hersteller oder Importeur benötigen Sie eine Zertifizierung hinsichtlich der eingeschränkten Verwendung von Gefahrenstoffen (RoHS) für Ihre Produkte, die Sie national und international verkaufen wollen.

Hersteller müssen die betreffenden RoHS-Verordnungen für den Markt, in dem die Produkte verkauft werden, einhalten.

Was bedeutet RoHS?

Die RoHS-Richtlinie 2011/65/EG der EU schränkt die Verwendung von Blei und anderen potenziell gefährlichen Stoffen, einschließlich Cadmium, Quecksilber und Chrom VI, bei elektrischen und elektronischen Produkten ein. RoHS begrenzt diese Stoffe auf 0,1 % oder 1.000 ppm (mit Ausnahme von Cadmium, das auf 0,01 % oder 100 ppm begrenzt ist) nach dem Gewicht des homogenen Materials.

Am 04. Juni 2015 wurde die Richtlinie 2011/65/EG durch die Richtlinie 2015/863 geändert. Indem 4 neue Phthalate hinzugefügt wurden, steigt die Anzahl der beschränkt verwendbaren Substanzen auf 10. Produkte der Kategorien 1 bis 7 und 10 bis 11 müssen bis zum 22. Juli 2019 der Richtlinie entsprechen. Produkte der Kategorien 8 und 9 müssen bis zum 22. Juli 2021 der Richtlinie entsprechen.

Die RoHS-Richtlinie der EU ist eng verbunden mit der Richtlinie für Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall (WEEE) 2002/96/EG, welche die Sammel-, Recycling- und Verwertungsquoten für Elektrogeräte festlegt. 

Die Leistungen umfassen:

  • RoHS-Prüfung und -Verifizierung
  • RoHS-Gütezeichen
  • CE RoHS
  • Überprüfung der RoHS-Konformität

Wir zertifizieren sowohl singuläre komplexe Produkte als auch ein einzelnes Produkt oder Bauteil, das auf eine Produktreihe ausgeweitet werden kann. Voraussetzung ist, dass bei der Reihe dieselben Rohstoffe und ein ähnliches Managementsystem verwendet wurden.

Herstellung von elektronischen Bauteilen nach RoHS

So können finanzielle und administrative Kosten und Zeitaufwände durch die RoHS-Compliance minimiert werden.

Das RoHS-Zertifizierungszeichen stellt eine unabhängige Verifizierung der RoHS-Einhaltung dar. Es steht für Qualität und die Erreichung einer konstanten Produktion Ihres Produktes.

Ablauf der Produktprüfung nach RoHS

Sie senden uns das Produkt zu, das hinsichtlich der RoHS- Einhaltung getestet werden soll. Bitte fügen Sie eine Dokumentation oder detaillierte Produktbeschreibung bei.

Aus Ihrem Produkt werden Teile von Materialien und Bauteilen für eine Werkstoffprüfung entnommen.

Wir unterscheiden die Prüfung reine metallischen Teile von metallischen teilen mit Kunststoffelementen. Bei metallischen Produkten oder Bauteilen mit Kunststoffen werden die Kunststoffe zusätzlich auf schädliche Weichmacher (Phthalate) geprüft. Treten Mängel auf, sind diese baldmöglichst zu beheben. Bevor eine Zertifizierungsentscheidung getroffen wird, wird eine unabhängige Überprüfung der Ergebnisse der Werkstoffprüfung und Musterprüfung durchgeführt.

Nach erfolgreicher Durchführung wird Ihr RoHS-Zertifikat und ihre RoHS-Marke für die zertifizierten Produkte bzw. das zertifizierte Produkt ausgestellt. Die RoHS-Zertifizierung ist fünf Jahre lang gültig.

Kontakt: test@phthalate-frei.de, +49 5254 930 6651