Produkttest für Handel, Konsum und Werbung

Sie sind Hersteller von Produkten für den Handel, für den Konsumenten als Händler oder Großhändler, für den Werbemarkt mit Werbeartikeln oder als Importeur Inverkehrbringer auf den deutschen oder europäischen Markt und müssen sicher sein, dass die Einhaltung der geltenden Vorschriften und zugesicherten Produkteigenschaften gewährleistet ist.

Durch unsere Produkttests stellen wir sicher, dass die Produkte, die Sie kaufen oder verkaufen, den Standards entsprechen.

Bei der Einfuhr oder Herstellung von Produkten stellen sowohl Behörden als auch Verbraucher bestimmte Anforderungen an die Verkehrssicherheit. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte, die berücksichtigt werden sollten:

  1. Konformität mit Sicherheitsstandards: Produkte müssen den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen, die je nach Produktkategorie und Land variieren können. Diese Standards werden oft von nationalen oder internationalen Normungsorganisationen festgelegt. Hersteller müssen sicherstellen, dass ihre Produkte diesen Standards entsprechen und entsprechende Zertifizierungen oder Konformitätsbewertungen erhalten. Besonders die Art und Anzahl der Weichmacher / Phthalate in Produkten bedarf der Untersuchungen durch unabhängige Labore, um gesundheitliche Gefährdungen für Konsumenten und Verbraucher auszuschließen. Nutzen Sie dazu unsere Laborprüfung auf Phthalate.
  2. Produkthaftung: Hersteller und Importeure sind für die Sicherheit ihrer Produkte verantwortlich. Sie müssen sicherstellen, dass ihre Produkte keine Gefahr für die Verbraucher darstellen. Im Falle von Sicherheitsmängeln oder -problemen können rechtliche Konsequenzen wie Schadenersatzforderungen oder Rückrufaktionen auftreten.
  3. Kennzeichnung und Gebrauchsanweisungen: Produkte müssen korrekt gekennzeichnet sein, um Verbraucher über potenzielle Risiken und sichere Verwendungsinformationen zu informieren. Warnhinweise, Anleitungen und Symbole sollten deutlich sichtbar und verständlich sein.
  4. Prüfungen und Zertifizierungen: Behörden können Stichprobenprüfungen durchführen, um sicherzustellen, dass Produkte den Sicherheitsstandards entsprechen. Einige Produktkategorien erfordern möglicherweise die Einhaltung bestimmter Zertifizierungsverfahren, bevor sie auf den Markt gebracht werden dürfen.
  5. Rückverfolgbarkeit und Dokumentation: Hersteller und Importeure sollten über angemessene Dokumentation verfügen, um die Rückverfolgbarkeit ihrer Produkte zu gewährleisten. Dies kann im Falle von Rückrufaktionen oder Sicherheitsproblemen entscheidend sein.
  6. Verbraucherfeedback und Beschwerdemanagement: Verbraucher haben das Recht, Produkte sicher zu verwenden. Daher sollten Hersteller und Importeure ein System für das Sammeln von Verbraucherfeedback und die Bearbeitung von Beschwerden haben, um potenzielle Sicherheitsprobleme zu erkennen und anzugehen.
© Gemaco | Produkttest für Konsumartikel, Handelsartikel, Werbeartikel
© Gemaco | Produkttest für Konsumartikel, Handelsartikel, Werbeartikel

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Anforderungen je nach Produktkategorie variieren können. Wir unterstützen Sie dabei, dass Ihre Produkte den spezifischen behördlichen Vorschriften und Verbraucheranforderungen entsprechen sowie den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen.

Wie ist der Ablauf zur Erhaltung der Unbedenklichkeit des Produkts durch den Produkttest?

Ihr Produkt muss den Anforderungen des Verbrauchers, den gesetzlichen Vorschriften sowie den getätigten Werbeaussagen gerecht werden.

Unsere Prüfmethoden, die angewendet werden, um Ihre Produkte für Handel, Konsum oder als Werbeartikel auf ihre Sicherheit, Qualität und Konformität mit den Anforderungen des Verbrauchers, den Werbeaussagen und den gesetzlichen Vorschriften zu testen, gewährleisten die Marktreife Ihres Produkts. Hier sind einige häufig verwendete Prüfmethoden:

  1. Physikalische Prüfungen: Diese umfassen Tests zur Bestimmung der physikalischen Eigenschaften des Produkts, wie z. B. Abmessungen, Gewicht, Härte, Zugfestigkeit, Druckfestigkeit, Temperaturbeständigkeit usw. Solche Tests können dazu beitragen, sicherzustellen, dass das Produkt den spezifizierten Anforderungen entspricht.
  2. Sicherheitsprüfungen: Diese Prüfungen dienen dazu, die Sicherheit des Produkts zu bewerten und potenzielle Risiken für den Benutzer zu identifizieren. Sie können elektrische Sicherheitsprüfungen, chemische Analysen, Entflammbarkeitstests, Stabilitätsprüfungen, Prüfungen auf Schadstoffe und andere Sicherheitsaspekte umfassen.
  3. Leistungsprüfungen: Solche Prüfungen zielen darauf ab, die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Produkts zu bewerten. Beispielsweise können mechanische Tests, Belastungstests, Lebensdauertests, Funktionalitätstests, Leistungsmessungen oder Energietests durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass das Produkt seinen beabsichtigten Zweck erfüllt.
  4. Umweltprüfungen: Diese Prüfungen werden durchgeführt, um die Auswirkungen der Umwelt auf das Produkt zu bewerten und sicherzustellen, dass es den Umweltanforderungen standhält. Beispiele für solche Prüfungen sind Temperaturtests, Feuchtigkeitsprüfungen, Vibrationsprüfungen, Stoß- und Falltests oder Korrosionstests.
  5. Konformitätsprüfungen: Diese Prüfungen beurteilen, ob das Produkt den geltenden gesetzlichen Vorschriften und branchenspezifischen Standards entspricht. Sie umfassen oft Tests zur Überprüfung der Einhaltung von Normen, Richtlinien oder Verordnungen, die für das betreffende Produkt gelten.
  6. Qualitätssicherungsprüfungen: Solche Prüfungen werden durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Produkt den qualitativen Anforderungen entspricht und den Qualitätsstandards des Herstellers oder den vereinbarten Spezifikationen entspricht. Dies kann Inspektionen, Stichprobenprüfungen, Qualitätskontrolltests und Überwachung der Fertigungsprozesse umfassen.

Die genauen Prüfmethoden variieren je nach Produkttyp, Branche und geltenden Vorschriften. Senden Sie uns Ihr Produkt, sowie die Produktbeschreibung, Gebrauchsanweisung inkl. Herkunftsnachweis. Wir erstellen umgehend das geeignete Prüfungsverfahren und stellen Ihnen zusammenfassend den Leistungsbericht, das zu erhaltende Ergebnis, sowie die Kosten.

Kontakt: info@phthalate-frei.de