Seit 2009 ist das Phthalate-Free Gütesiegel ein deutliches Kennzeichen für umwelt- und gesundheitsbewusste Produkte. Neben einem verbesserten Verbraucherschutz haben Nutzer des Gütesiegels die Chance, sich gewinnbringend innerhalb eines gesundheitsorientierten Marktes zu positionieren. Wie zum Beispiel das Wundspülsystem „Neptune Lavage System“ von Interatio-Meditec, das von Phthalate-Free zertifiziert wurde.

Seit Gründung des Unternehmens im Jahre 1993 in Steinach bei Straubing, haben wir, die INTERATIO-MediTec, es uns zur Aufgabe gemacht, die OP sowie Operationstechniken durch unsere hohen Qualitätsanforderungen bei Produkten, sicherer und einfacher zu gestalten.

Die Spezialgebiete sind die operative Orthopädie, Unfallchirurgie, Neurochirurgie und HNO.

Das Produktsortiment von IRMT umfasst orthopädische Implantate, Schneidende Instrumente, Zementmischsysteme sowie die dazugehörigen Biomaterialien der modernen Zementiertechnik.

Das neue Wundspülsystem „Neptun Lavage System“ kennzeichnet sich durch ein wieder verwendbares Handstück aus, wodurch der Abfall, im Vergleich zu batteriebetriebenen und herkömmlichen Einweg-Systemen, um mehr als 80% verringert wird. Der neue Maßstab liegt in der Wirtschaftlichkeit und Leistung, sowie in der Qualität „Made in Germany“. Darüber hinaus verwendet INTERATIO-MediTec zur Herstellung diese Produktes ausschließlich PVC- und Phtalate-freie Materialien, was durch Phtalate-Free bestätigt wurde.

Mit dem Phthalate-Free Gütesiegel kommt Interatio-Meditec einer Entwicklung entgegen, die sich für eine deutliche Kennzeichnung weichmacher-freier Produkte innerhalb des Segments Medizintechnik – und zubehör ausspricht.

Wenn auch Sie an dem Phthalate-Free Gütesiegel interessiert sind, dann finden Sie hier mehr Informationen.