Zur Vorsicht vor dem unbedarften Kauf von Wasserspielzeug am Urlaubsort warnt der TÜV-Rheinland. Produkte enthalten vermehrt krebserregende Weichmacher und haben Kleinteile, die von Kindern abgerissen und verschluckt werden können.
Die Tester des TÜV Rheinland hatten im Frühsommer 2010 in Frankreich, Italien und den Niederlanden Luftmatratzen, Schwimmringe und Planschtiere zu Preisen zwischen 69 Cent und 19,90 Euro gekauft.
Im Juni 2010 wurden 88 Produkte in den eigenen Labors getestet, was zu dem alarmierenden Ergebnis geführt hat, das 43 der getestete Produkte innerhalb der Europäischen Union nicht verkauft werden dürften.
Das größte Problem sei hierbei die starke Belastung mit Weichmachern, die in 29 Produkten nachgewiesen werden konnten. Erschreckendes Beispiel: bei einem Delfin betrug der gemessene Wert des Weichmachers DEHP im Aufblasventil 36 Prozent. Zum Vergleich: zugelassen sind 0,1 Prozent.