© Bild: Gemaco Media | Fitnesstraining mit Phthalate freien Sportartikeln

Phthalate Test von Sportartikeln: Jedes vierte Produkt enthält gesundheitsschädliche Weichmacher

Test von Sportartikeln zeigt: Jedes vierte untersuchte Produkt enthält gesundheitsschädliche Weichmacher

Berlin. Fitness und Workout sind angesagt und gut für die Gesundheit. Doch wie ein aktueller Labortest des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigt: Bei der Anschaffung von Sportbekleidung und Sportartikel ist Vorsicht geboten, will man mit Schadstoffen belasteten Produkten aus dem Wege gehen.

Zusammen mit seinen Partnern im europäischen Projekt „AskREACH“ testete der BUND beliebte Sportartikel für den Heimgebrauch. Dabei wurden 82 Produkte aus 13 europäischen Ländern in einem unabhängigen Labor auf Schadstoffe untersucht, die gemäß der EU-Chemikalienverordnung REACH als „besonders besorgniserregende Substanzen“ eingestuft sind. Dazu gehören Weichmacher, Flammschutzmittel, Schwermetalle und Alkylphenole. Getestet wurden Gymnastikbälle, Yogamatten, Hanteln, Springseile, Trinkflaschen, Sportschuhe und Schwimmutensilien.

© Bild: Gemaco Media | Fitnesstraining mit Phthalate freien Sportartikeln
© Bild: Gemaco Media | Fitnesstraining mit Phthalate freien Sportartikeln

„Die Ergebnisse unseres Tests sind beunruhigend“, sagt Manuel Fernandez, BUND-Experte für Chemikalienpolitik. In jedem vierten Produkt wurden besonders besorgniserregende Substanzen nachgewiesen. Sieben Produkte enthielten die Weichmacher DEHP oder DIBP, die in der EU bereits verboten sind und seit Juli 2020 nicht mehr in Verkehr gebracht werden dürfen. So enthielt ein in Deutschland gekaufter Pilates-Airpad 15 Prozent DIBP, ein Overball aus der Tschechischen Republik 35 Prozent und ein Pilates-Ball aus Luxemburg 41 Prozent von dieser gesundheitsschädlichen Chemikalie. Die Ergebnisse der Untersuchung werden nun an die zuständigen Behörden übergeben.

„Bei Produkten aus Weich-PVC ist besondere Vorsicht geboten, weil hier chemische Zusatzstoffe benötigt werden, um das Material biegsam zu machen. Diese Weichmacher dünsten aus, können eingeatmet und über die Haut aufgenommen werden. Einige Weichmacher sind verboten oder zumindest als gefährlich eingestuft und fallen somit unter die Auskunftspflicht,“ erklärt der BUND-Experte.

Hersteller, Händler und Importeure sind gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage Auskunft über besonders besorgniserregende Stoffe zu erteilen, sofern diese in Konzentrationen von mehr als 0,1 Gewichtsprozent im jeweiligen Produkt enthalten sind. „Wir haben im Vorfeld über die BUND-App ToxFox Anfragen verschickt und keine Firma, die unzulässig belastete Produkte vertreibt, war in der Lage, ihrer gesetzlichen Auskunftspflicht nachzukommen und korrekte Angaben zum Schadstoffgehalt zu machen“, sagt Manuel Fernandez. „Das zeigt, wie wichtig es ist, dass immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher von ihrem Auskunftsrecht Gebrauch machen. Die Politik muss jetzt dafür sorgen, dass Unternehmen ihre gesetzliche Pflicht erfüllen, potentiell gefährliche Inhaltsstoffe in ihren Produkten zu deklarieren und diese Informationen öffentlich zugänglich werden.“

Viele Weichmacher, sogenannte Phthalate, haben endokrine Wirkungen, das heißt, sie können den Hormonhaushalt stören, die Fruchtbarkeit und die sexuelle Reifung schon im Mutterleib schädigen und behindern. Einige Phthalate zeigen antiandrogene Wirkungen, wie eine verringerte Testosteronproduktion, und können eine schädigende Wirkung auf die Hodenfunktion haben.

Fernandez abschließend: „Hormongifte haben in Alltagsprodukten generell nichts zu suchen, schon gar nicht in solchen, die wir intensiv nutzen oder am Körper tragen. Solche Stoffe schaden nicht nur unserer Gesundheit, sie gelangen auch bei der Produktion und ihrer Entsorgung in die Umwelt und sind eine Gefahr für viele Tierarten.“

Ergebnisse der Laboruntersuchung unter: www.global2000.at/publikationen/sportartikel-test
Laborprüfung veranlassen unter: Phthalate freie Produkte | Phthalate Frei Test & Siegel (phthalate-frei.de)

Hintergrund: Was können Verbraucherinnen und Verbraucher tun?

  • Vermeiden Sie allzu billige Kunststoffartikel, insbesondere aus Weich-PVC oder dunklem Hartplastik.
  • Achten Sie auf den Geruch des Artikels: Riecht der Gegenstand stark und undefinierbar, quasi „chemisch“, kaufen Sie den Gegenstand nicht.
  • Achten Sie auf Umweltzeichen oder das Phthalate Frei Gütesiegel.

© Quelle: BUND, Bild: Gemaco Media

Premiumtex FFP2 Maske in schwarz

Premiumtex FFP2 Maske schwarz

Premiumtex FFP2 Maske schwarz

zertifizierte FFP2 Mundnasenmaske in schwarz. Die FFP2 Maske in schwarz entspricht der EU-Anforderung 2016/425. Getestet wird die FFP2 Maske nach der Europäischen Norm EN  49:2001 + A1: 2009 FFP2, CE 2163

Eigenschaften

  • Farbe: schwarz
  • elastische Ohrschlaufen und anpassbarer Nasenbügel
  • Größe: 15,5 cm x 10,7 cm
  • innen aus hygienischen Gründen hell (grau/weiß)
  • hygienisch einzeln im Polybeutel verpackt

Die FFP2-Masken in schwarz bieten einen effektiven Selbstschutz. Das Übertragungsrisiko des Coronavirus sinkt auf unter 10%, wenn beide Personen eine FFP2 Maske tragen. Die Premiumtex FFP2 Maske schützt vor potenziell infektiösen Flüssigkeiten und Aerosolen. Die Verwendung von FFP2 Masken wird insbesondere für Gesundheitspersonal und bei Veranstaltungen empfohlen. FFP2-Masken sollten nach zwei bis drei Stunden gewechselt werden.

FFP2 Maske in schwarz

Gebrauchsanweisung

Positionieren Sie die FFP2 Maske mit der schwarzen Seite nach außen über Mund und Nase. Legen Sie eine Ohrschlaufe um jedes Ohr.

Richten Sie die FFP2 Maske so aus, dass die Maske an allen Seiten gut sitzt und formen Sie das Nasenstück um die Nase. Bartträger sollten Ihren Bart eventuell etwas kürzen, damit seitlich keine ungefilterte Luft eindringen kann.

Die Maske sollte insgesamt gut sitzen und das Gesicht von der Nase bis zum Kinn auch seitlich  bedecken.

Die Maske ist zum einmaligen Gebrauch vorgesehen.

FFP2 Mundnasenmasken richtig entsorgen

Entsorgen Sie die FFP2 Maske nach dem Gebrauch über die Restmüllbehälter, da die Masken aus hygienischen Gründen verbrannt werden müssen. Verwenden Sie die Maske nicht wieder.

FFP2 Maske in schwarz bestellen

Premiumtex medizinische Mundnasenmaske schwarz

Premiumtex Mundnasennaske (OP-Maske) in schwarz

Premiumtex Mundnasenmaske, Einweg-Operationsmasken sind nach EN14683:2019, Typ IIR zertifiziert.

Die schwarzen Premiumtex Mundnasenmasken (OP-Masken) entsprechen der EU-Konformität der Direktive 93/42/EEC der Klasse Medizinische Schutzausrüstung.

Die Masken wurden vom TÜV Rheinland geprüft. Der Hersteller wurde EU zertifiziert und produziert nach EN ISO 13485:2016.

Der Importeur ist bei der EUDAMED gelistet.

Diese OP-Masken Typ IIR bestehen aus einem dreilagigem Kunststoff-Vlies mit Falten zur besseren Anpassung an die individuelle Gesichtsform. Mit einer Zertifizierung nach DIN EN 14683 dienen diese OP-Masken vor allem zum Schutz von Drittpersonen in der nahen Umgebung des Trägers vor Aerosolen, die als Tröpfchen beim Sprechen, Niesen oder Husten aus Mund und Nase abgegeben werden.

Die OP-Masken bieten auch einen effektiven Selbstschutz. Die Verwendung von OP-Masken Typ IIR wird insbesondere für Gesundheitspersonal in Arztpraxen, Krankenhäusern, medizinischen Einrichtungen und OP-Sälen sowie in Pflege- und Altersheimen empfohlen. OP-Masken sollten nach zwei bis drei Stunden gewechselt werden.

schwarze medizinische Mundnasenmaske bei www.premiumtex.de

Kugelschreiber Phthalatefrei auch als Werbeartikel

Phthalatefreier Kugelschreiber

Einer der beliebtesten Kugelschreiber, der auch als Werbeartikel verkauft wird, ist der Kugelschreiber “Promoter” von Promum.

Kugelschreiber Phthalatefrei auch als Werbeartikel
Kugelschreiber Phthalatefrei auch als Werbeartikel

Er besticht durch sein zeitlos modernes Design und seinen günstigen Preis. Das Gehäuse des Kugelschreibers ist silbern matt glänzend. Der silber glänzende Metall-Clip verstärkt das wertig erscheinende Design. Die gummierte Griffzone in Farbauswahl unterstützt Sie mit sicherem Griff und sorgt für ein ermüdungsfreien Schreiben. Die Mine ist blau schreibend.

Der Kunststoff und die Griffzone sind Phthalate frei. Hergestellt wird der Kugelschreiber nach der Europäischen Norm EN71-3. Der Kugelschreiber wurde ebenfalls auf Cadmium und Pentachlorphenol (PCP) getestet.

Premiumtex Baumwolltasche natur lange Henkel

Premiumtex Baumwolltasche natur lange Henkel

Premiumtex Baumwolltasche als Einkaufstasche in natur. Ausgestattet ist die Baumwolltasche mit 2 langen Henkel. Die Baumwolltasche wird in sehr guter Qualität mit 140 gsm nach OEKO-Tex Standard 100 hergestellt.

  • Farbe: Natur beige
  • Maße: 38 x 42 cm
  • mit langen Henkeln
Baumwolltasche nach OEKOTEX 100

Premiumtex Baumwolltasche natur mit langen Henkeln OEKO-Tex 100 |